Herzlich Willkommen in unserer Gemeinschaft, unseren Gottesdiensten, Gruppen und Kreisen, ... und natürlich auf unserer WebSite.
Im Seelsorgebereich Windeck sind die vier Pfarrgemeinden
zusammengeschlossen, ... mehr
Herzlich Willkommen in unserer Gemeinschaft, unseren Gottesdiensten, Gruppen und Kreisen, ... und natürlich auf unserer WebSite.
Im Seelsorgebereich Windeck sind die vier Pfarrgemeinden
zusammengeschlossen, ... mehr
Wir übertragen jeden Sonntag und jeden Feiertag die Heilige Messe per Live-Stream auf YouTube aus der Kirche St. Laurentius in Windeck-Dattenfeld, dem „Siegtaldom“, immer um 09.30 Uhr. Herzliche Einladung selbst von zuhause mitzufeiern oder diese Information an interessierte Menschen weiterzugeben! Hier der Link zum Live-Stream.
Sonntag, 09.11.25 um 09.30 Uhr Messfeier zum Weihetag der Lateranbasilika aus der Pfarrkirche St. Laurentius Dattenfeld

Alle Infos zur diesjährigen Sternsingeraktion, sowie die Online-Anmeldung für Kinder die gerne Sternsinger werden möchten, finden Sie hier.
Kurz vor Weihnachten können sie ebenfalls wieder Besuchswünsche online Anmelden.
Wir freuen uns auf viele neue und bekannte Kinder
Das Windecker-Sternsinger-Team
Die Kirchenvorstandswahl in der kath. Kirchengemeinde St. Joseph findet am Sonntag, den 9. Nov. 25 von 10.00 bis 12.30 Uhr im Pfarrheim in Rosbach statt.
Die Kirchenvorstandswahl in der kath. Kirchengemeinde St. Laurentius findet am Samstag, den 8. Nov.25 vor der Messe in der Kapelle Wilberhofen von 17.00 Uhr bis 17.30 Uhr und nach Messe in der Pfarrkirche in Dattenfeld von 18.30 Uhr bis 19.00 Uhr statt. Am Sonntag, den 9. Nov.25 jeweils eine halbe Stunde vor und nach der Messe in der Pfarrkirche Dattenfeld, von 09.00 Uhr bis 09.30 Uhr und 10.30 bis 11.00 Uhr.
Die Kirchenvorstandswahl in der kath. Kirchengemeinde St. Mariä Heimsuchung findet am Samstag, den 8. Nov. 25 von 17.00 bis 18.30 Uhr in Leuscheid statt.

Am vergangenen Sonntag war die feierliche Einführung von Pater Johannes Mikrut in Windeck. Der Kreisdechant des Rhein-Sieg-Kreises, sowie unsere Subsidiäre Msgr. Koch, Pfarrer Oligschläger, unsere Gemeindereferentin Michaela Höhner und der Pastoralreferent Christian Köppen, sowie eine große Abordnung unserer Windecker Messdiener standen Pater Johannes und Pater Gregor zur Seite. Pater Leszek musste leider die Sonntagsmesse in Eitorf feiern und konnte an dem Festakt nicht teilnehmen. Der Kreisdechant überreichte Pater Johannes seine Ernennungsurkunde für Windeck, die von Kardinal Woelki ausgestellt wurde. Die heilige Messe wurde von der Schola unter der Leitung von Herbert Hornig gestaltet. Es waren zahlreiche Abordnungen der Windecker Institutionen wie beispielsweise unsere Bürgermeisterin Alexandra Gauß, sowie die Schulen, Vereinen, Dorfgemeinschaften, etc. in der Kirche um Pater Johannes und Pater Gregor willkommen zu heißen und mit ihnen gemeinsam die heilige Messe zu feiern. Nach dem feierlichen Akt wurden unsere beiden Pater von einem Zusammenschluss der Windecker Musikvereine mit zünftiger Blasmusik willkommen geheißen. Im Pfarrheim erwartete uns ein liebevoll hergerichteter Raum und ein tolles angerichtetes Buffet. Organisiert von unserem Pastoralen Wirkungskreis. Für jeden war etwas dabei. Es war ein rundum gelungenes Fest. Wir haben alles getan um Pater Johannes und Pater Gregor willkommen zu heißen. Beide, Pater Johannes und Pater Gregor, haben sich Zeit genommen um einige ihrer neuen Gemeindemitglieder kennenzulernen. Auch wenn nicht alle Namen im Gedächtnis geblieben sind, bleibt vielleicht die Erinnerung, dass sie eine schöne Einführung in Windeck hatten. Wir wünschen Pater Johannes, Pater Leszek und Pater Gregor alles Gute und Gottes Segen.

Am 1. September wurde mein Dienst als Pfarrer der Kirchengemeinde St Patricius Eitorf um die beiden Seelsorgebereiche Windeck und Rheinischer Westerwald erweitert. Als leitender Pfarrer betreue ich mit dem Pastoralteam diese Gemeinden. Gerne möchte ich an dieser Stelle die Gelegenheit nutzen, mich Ihnen vorzustellen. Mein Name ist Johannes Mikrut und ich gehöre zu der Kongregation vom heiligen Erzengel Michael – populär Michaeliten. Geboren bin ich Olszyny, südlich von Krakau. Nach dem Abiturabschluss 1990 bin ich in den Orden der Michaeliten eingetreten. Mein Studium habe in Krakau an der Päpstlichen Universität Johannes Paul II. absolviert und mit dem Master abgeschlossen. Die Priesterweihe empfing ich am 16. Mai 1997 in Krakau. Nach meiner Priesterweihe kam ich nach Bonn, um die deutsche Sprache zu lernen und als Kaplan in der Seelsorge zu arbeiten.
Meine bisherigen Stationen:
· erste Kaplanstelle in den Gemeinden in Bonn-Nord
· von 2002 bis 2006 im Seelsorgebereich B des Dekanates Bonn – Nord
· von 2006 bis 2009 in Köln- Bocklemünd /Mengenich und Vogelsang.
Im August 2009 kam ich nach Eitorf und bin bis heute als Pfarrer in der Kirchengemeinde St Patricius tätig. In meiner Freizeit beschäftige ich mich gerne mit Fotografieren, fahre Rad und besuche fremde Länder. Meine Vorliebe gilt antiken Möbeln und alten Landschaftsbildern. Zum 01. September 2025 wurde mein Wirkungskreis erweitert und ich freue mich auf die neuen Aufgaben und darauf, Sie in den nächsten Wochen und Monaten kennenlernen zu dürfen. Bitte haben Sie am Anfang Geduld mit mir, wenn ich mir nicht gleich alle Namen und Gesichter merken kann. Für Sie ist es nur ein neuer Pfarrer; für mich sind es mehr als 20.000 neue Gemeindemitglieder! Mir persönlich ist es wichtig, dass wir uns als neue Pastorale Einheit zu einer Einheit entwickeln und ein wirkliches Zusammengehörigkeitsgefühl entstehen kann. Jede neue Aufgabe ist eine Herausforderung. Gemeinsam mit Ihnen stelle ich mich dieser Herausforderung gerne und freue mich auf eine gute Zusammenarbeit, auf Ihre Hilfe und Ihr Verständnis, auf Geduld und Ermutigung, auf Vertrauen und Freundschaft. Im Gebet mit Ihnen verbunden
Ihr Pfarrer P. Johannes Mikrut CSMA

Am Sonntag, dem 26.10.2025 fand eine Spendenübergabe, zur Renovierung unsere Krippenfiguren, durch den Bürger- und Verschönerungsverein statt.
Ein Großteil der Krippenfiguren, im Siegtaldom, stammt aus dem Jahr 1897 und ist in die Jahre gekommen.
Der Aufwand für die Restaurierung ist sehr hoch und muss vorwiegend von der Kirchengemeinde selbst getragen werden.
Zur Finanzierung dieser Maßnahme hat der Kirchenvorstand um Spenden aus der Dattenfelder Bevölkerung und den Ortsvereinen gebeten.
Parallel zum Empfang, aus Anlass der Einführung unseres neuen leitenden Pfarrers Pater Johannes Mikrut, überreichte der Vorstand des Bürgervereins eine Spende in Höhe von EURO 200,-- an Pfr. i.R. Ulrich Oligschläger und Herrn Michael Witte vom Kirchenvorstand.
Wer noch spenden möchte, kann dies gerne unter folgender Konto-Nr. bei der KSK Köln tun.
Kath. Kirchengemeinde St. Laurentius
IBAN: DE70 3705 0299 0044 0000 99
BIC: COKSDE33
Verwendungszweck: Krippenfiguren St. Laurentius Dattenfeld.
Oder direkt im Pfarrbüro, Hauptstraße 57, 51570 Windeck-Dattenfeld abgeben.


"ErFahrbar" - Mobiles Gesprächsangebot
Jeden 4. Freitag im Monat ab 15 Uhr steht der rote Bully von Claudia Holschbach vor der Trauerhalle auf dem Friedhof in Dattenfeld.
Eine gute Gelegenheit für eine kleine Auszeit und Gespräche.

... alle bisherigen Beiträge finden Sie auf den Gemeindeleben-Seiten oder unserem online-Schriftenstand