Aktuelles
Fastenessen in Dattenfeld am Palmsonntag
Auch in Dattenfeld dürfen wir uns wieder auf das traditionelle Fastenessen am Palmsonntag, den 02.04.2023, ab 12:00 Uhr im Dattenfelder Pfarrheim freuen.
Es werden unterschiedlichste Suppen und Nachspeisen angeboten. In froher Runde und bei guten Gesprächen lohnt es sich, die Küche zuhause kalt zu lassen und das Mittagessen in der Gemeinschaft zu genießen.
Für den Nachmittagskaffee ist auch gesorgt. Wie es auch in den Jahren zuvor immer üblich war, bieten unsere Messdiener wieder Kaffee und Kuchen an. Der Kuchen wird auf Wunsch auch eingepackt und kann dann mit nach Hause genommen werden.
In Absprache mit dem Familienkreis, der das Fastenessen in den letzten Jahren hervorragend organisiert hat, möchten wir jetzt die ganze Pfarrgemeinde einladen, bei der Vorbereitung und Durchführung zu helfen. Den Anfang haben die Familien der Kommunionkinder gemacht. Aber wir würden uns über noch mehr Unterstützung sehr freuen. In der Kirche liegen Listen aus, in die Sie sich sehr gerne eintragen und Ihre Hilfe und / oder Spende anbieten können.
Der Erlös vom diesjährigen Fastenessen soll schließlich für die Reparatur unseres Kirchendachs eingesetzt werden.
Wir freuen uns auf Euch/Sie und Eure/Ihre Unterstützung!
St. Laurentius - Live-Stream auf YouTube
Wir übertragen jeden Sonntag und jeden Feiertag die Heilige Messe per Live-Stream auf YouTube aus der Kirche St. Laurentius in Windeck-Dattenfeld, dem „Siegtaldom“, immer um 11.00 Uhr. Herzliche Einladung selbst von zuhause mitzufeiern oder diese Information an interessierte Menschen weiterzugeben! Hier der Link zum Live-Stream.
Sonntag, 19.03.23 um 11.00 Uhr Hochamt am 4. Fastensonntag aus der Pfarrkirche St. Laurentius Dattenfeld
Jubelkommunion in St. Laurentius Dattenfeld
Am Samstag, den 29. April 2023, feiern wir um 11 Uhr im Siegtaldom die diesjährige Jubelkommunion.Wer von den Teilnehmern der Diamantenen Kommunion Interesse hat an einer gemeinsamen Feier im Anschluss an die Messe hat, kann sich im Pfarrbüro melden. Desweitern stehen Herbert Hornig und Michael Thiel als Ansprechpartner zur Verfügung.
Änderung der Gottesdienstzeiten Dreisel und Dattenfeld
Ab dem neuen Kirchenjahr werden die Gottesdienstzeiten am Montagmorgen in Dreisel und am Freitagabend in Dattenfeld geändert. Um sich der Dunkelheit anzupassen, wird Dreisel eine halbe Stunde später beginnen und Dattenfeld eine halbe Stunde früher. Demnach ist die Messe in Dreisel ab dem 28.11. um 08.30 Uhr und die Freitagsmesse in Dattenfeld ab dem 02.12. um 18.30 Uhr.
Sternsingeraktion 2023
Es ist wieder so weit. Die Vorbereitungen für die Sternsingeraktion 2023 laufen auf Hochtouren. Alle Kinder, die gerne mitmachen möchten, sind herzlich eingeladen, sich auf der Seite ihrer Pfarrgemeinde online anzumelden. Alle wichtigen Termine und Ansprechpartner findet Ihr in der Einladung.
Alle Windecker, die sich über das Kommen der Sternsinger freuen und auf jeden Fall besucht werden möchten, können diesen Wunsch ebenfalls hier online anmelden. Für die Besuchswünsche werden aber auch kurz vor Weihnachten Listen an den bekannten Orten ausliegen.
Ihr Windecker Sternsingerteam
Änderung der Gottesdienstzeiten
Ab Sonntag, den 06. November ändern sich die Gottesdienstzeiten für die Wechsel stattfindende Sonntagsmesse in Schladern als auch in Wilberhofen von bisher 11.00 Uhr auf 09.00 Uhr.
Seniorenzentrum St. Josef
Ab 03. November finden wieder die gewohnten Messen, Donnerstags um 10.30 Uhr, mit Msgr. Koch in der Kapelle des Seniorenzentrums St. Josef statt.
Küster St. Laurentius
Nach zweieinhalb Jahren Tätigkeit als Küster in den Kirchen der Pfarrei St. Laurentius verabschiedet sich Justin Hochstein aus Windeck, um in seiner Heimatpfarrei die Stelle als Küster anzutreten. Wir danken ihm sehr herzlich für sein engagiertes und tatkräftiges Wirken und wünschen ihm für die Zukunft alles erdenklich Gute und Gottes reichen Segen! Gleichzeitig heißen wir unseren neuen Küster Sebastian Krämer sehr herzlich willkommen und freuen uns auf die Zusammenarbeit mit ihm.
Quattro Domus - Dattenfeld
Im Frühjahr 2021 fanden sich die vier Sängerinnen und Sänger des Quartetts unter Leitung von Andrzej Mielewczyk, eigentlich zur Bestreitung eines einmaligen Projektes, zusammen.
Alle Quartettmitglieder - Sopran: Annika Stiemert-Saager, Alt: Silke Gogol-Hoffmann, Tenor: Alfons Schwellenbach und Bass: Josef Lutz kannten sich bereits aus ihrem langjährigen Engagement in jeweils mindestens einem weiteren Chor der Pfarrei und fanden trotz des Altersunterschiedes von bis zu rund 30 Jahren eine hervorragende gemeinsame stimmliche Basis.
Alle hatten an der, diesem kleinen Ensemble eigenen, noch mal viel intensiveren und heraufordernden gemeinsamen Arbeit so viel Freude, dass man sich schnell einig war, auch langfristig auf hohem Niveau gemeinsam musizieren zu wollen.
Die Geburtsstunde von „Quattro Domus“!
Seither konnte das Quartett bereits eine ganze Reihe von Anlässen musikalisch begleiten, wie natürlich in erster Linie die alltägliche und festtägliche Liturgie, Taufen und auch Beisetzungen. Und das nicht nur innerhalb der Pfarreiengemeinschaft Windeck sondern über
deren Grenzen hinaus.
Gerne bereichern wir auch Ihren festlichen Anlass, wie zum Beispiel Hochzeit, Silberhochzeit, Taufe usw. und sind dabei auch in der Lage, vielleicht etwas ungewöhnliche Musikwünsche zu erfüllen.
Ansprechpartner: Andrzej Mielewczyk
Tel.: 0170-7651850
E-Mail Adresse: Andrzej.Mielewczyk@Erzbistum-Koeln.de
Singing Kids Windeck
Alle sangesfreudigen Kinder zwischen 5 – 12 Jahren sind herzlich zur Chorprobe eingeladen, mittwochs um 16.00 Uhr im Pfarrheim Dattenfeld, Am Pfarrgarten.
Kontakt:
Andrzej Mielewczyk,
Tel. 0170/7651850
Text Iris Holschbach
Flyer Corinna Zimmermann
Patrozinium St. Laurentius Dattenfeld 2022
Weltjugendtagskreuz im Siegtaldom wieder vervollständigt
Traditionell bereist in den Monaten vor den Weltjugendtagen ein 3,8 Meter hohes Holzkreuz die jeweiligen Gastgeberländer.
Vor dem Weltjugendtag in Köln erreichte das Kreuz im März 2005 das Erzbistum. Im Mai 2005 zog es durch den Rhein-Sieg-Kreis. Am 14.05.2005 durften auch die Windecker Jugendlichen – bei damals strömenden Regen – das Kreuz in Herchen in Empfang nehmen und auf einem Pilgerweg in die Pfarrkirche Dattenfeld begleiten, wo dann ein feierlicher Gottesdienst begangen wurde. Zur Erinnerung an diesen bedeutenden Tag wurde eine besondere Plakette übergeben.
Das originale Kreuz wurde 1984 von Papst Johannes Paul II. an Jugendliche übergeben. Seitdem ist es – inzwischen in einer Kopie – eng mit der Geschichte der Weltjugendtage verbunden. Im Jahr 2000 übergab der Papst den Jugendlichen zusätzlich eine Marienikone, die das Kreuz fortan auf seiner Weltreise begleitet.
Der Besuch von Ikone und Weltjugendtagskreuz war für Windeck eine große Ehre und ist vor allem den teilnehmenden Jugendlichen in guter Erinnerung geblieben.
Als Erinnerung an den Besuch wurde ein Kreuz in ähnlicher Größe und Form angefertigt auf dem die Jugendlichen, meistens aus Italien, die im Seelsorgebereich für ca. eine Woche zu Besuch waren und vielen Gemeindemitgliedern aus dem Seelsorgebereich, unterschrieben.
Die Plakette wurde an unserer Kopie des Weltjugendtagskreuz angebracht.
Das Kreuz ist unter der Orgelbühne an der Westwand der Kirche aufgestellt.
Maik Winter / Michael Thiel
Die Handy-Sammelaktion des Familienkreises Dattenfeld geht weiter
In diesem Jahr ruft das Hilfswerk Missio in Aachen vom 25. bis 31. Mai zur „Woche der Goldhandys“ auf. In diesem Zeitraum können wieder an hunderten Standorten in Deutschland ausgemusterte Handys für das Recycling abgegeben werden. Laut Missio befinden sich in diesen Handys in Deutschland rund 6000 Kilogramm Gold. Jedes ausgemusterte Handy ist wertvoll für die Bewahrung der Schöpfung und für einen verantwortlichen Umgang mit den Ressourcen in der „Einen Welt“. Denn der Erlös kommt u. a. Hilfsprojekten im Kongo zugute, also jenen Menschen, die unter dem Krieg um die wertvollen Mineralien leiden und Unterstützung benötigen.
Sie können Ihre nicht mehr benutzten Handys (auch über den oben genannten Zeitraum hinaus) weiter abgeben bei:
Theresia und Herbert Hornig, Dattenfeld, Hauptstraße 87 oder bei
Maria und Helmut Salz, Dattenfeld, Am Kirchweiher 3.
Corona-Regelungen
Durch die neue Gesetzgebung von Bund und Land sind die meisten Corona-Beschränkungen für das öffentliche Leben aufgehoben worden.
Für die Gottesdienste in unseren Kirchen gelten ab Samstag, 09. April 2022, folgende Regelungen:
Dattenfeld/Schladern/Wilberhofen: Die durchgehende Maskenpflicht bleibt bis mindestens 24. April weiterhin bestehen. Die Einhaltung des Abstands wird empfohlen.
Alle Zugänge zur Kirche in Dattenfeld sind offen.
Herchen/Altenherfen: Das Tragen einer Maske und die Einhaltung des Abstands werden empfohlen.
Leuscheid: Das Tragen einer Maske und die Einhaltung des Abstands werden empfohlen.
Rosbach: Die durchgehende Maskenpflicht bleibt bis auf weiteres bestehen. Die Einhaltung des Abstands wird empfohlen.
Werden Sie Kommunionhelfer/in
Wer mitmacht erlebt Gemeinde:
Für unsere 4 Pfarrkirchen brauchen wir in naher Zukunft wieder verstärkt Kommunionhelfer/innen. Wir suchen Frauen und Männer, welche bereit wären diesen Dienst zu übernehmen. Selbstverständlich werden Sie auf diesen Dienst gut vorbereitet und begleitet. Jeweils an dem letzten Samstag im Monat findet in Köln hierzu ein Vorbereitungskurs statt. Einer dieser Termine können Sie auswählen. Nach dieser Teilnahme werden Sie offiziell für diesen Dienst beauftragt. Für alle Ihre Fragen stehe ich Ihnen gerne zur Verfügung. Interesse? Dann freuen wir uns, wenn sie sich in unserem Pastoralbüro oder bei mir melden.
Dreisel und Hoppengarten
Ab der kommenden Woche finden wieder montags 08.00 Uhr die Hl. Messe in Dreisel und freitags 08.00 Uhr die Hl. Messe in Hoppengarten statt.
Ergebnis der Kirchenvorstandswahlen 2021
Nach der erfolgreichen Auszählung aller Stimmen stehen nun die Ergebnisse der Wahlen zum Kirchenvorstand fest.
Insgesamt haben sich 163 Personen an der Wahl beteiligt, 80 in Dattenfeld, 41 in Herchen, 27 in Rosbach und 15 in Leuscheid.
Gewählt wurden:
Kirchenvorstand Dattenfeld:
1. Michael Thiel, 66 Stimmen
2. Romina Holschbach, 62 Stimmen
3. Philipp Thiel, 60 Stimmen
4. Friedbert Röhrig, 49 Stimmen
Kirchenvorstand Herchen:
1. Yannik Scholl, 27 Stimmen
2. Irene Henn-Schneider, 20 Stimmen
3. Thomas Zapp, 19 Stimmen
Kirchenvorstand Rosbach:
1. Andreas Kroll, 25 Stimmen
2. Daniela Trójca, 23 Stimmen
3. Karl Woopen, 19 Stimmen
4. Andreas Kaluza, 17 Stimmen
Kirchenvorstand Leuscheid:
1. Andreas Bischoff, 14 Stimmen
2. Christian Klein, 12 Stimmen
3. Bernd Schütz, 10 Stimmen
Den gewählten Kandidaten einen herzlichen Glückwunsch und für die kommenden Jahre viel Freude und Gottes Segen für ihre Aufgabe!
Den nicht gewählten Kandidaten ein herzlicher Dank, dass sie sich dieser Herausforderung gestellt haben!
Geänderte Öffnungszeiten Pastoralbüro
Ab dem 06.05.2021 ändert sich die telefonische Erreichbarkeit des Pastoralbüros wie folgt:
Montag, Dienstag, Donnerstag und Freitag von 09.00 bis 12.00 Uhr,
Mittwoch von 07.30 Uhr bis 12.00 Uhr,
sowie Montag und Donnerstag von 15.00 bis 17.30 Uhr.
Weiterhin bleibt das Pastoralbüro aufgrund des Corona-Virus vorsorglich für den Publikumsverkehr geschlossen. Gerne können Sie die Dienste des Pastoralbüro24 auf unserer Homepage www.kath-kirche-windeck.de nutzen oder sich mit Ihren Anliegen per Mail an pastoralbuero@kath-kirche-windeck.de wenden.
Information des KV St. Laurentius Dattenfeld - Vergabe von Erbbaurechten
Die Kirchengemeinde St. Laurentius Dattenfeld verfügt über diverse Baugrundstücke die in Erbpacht vergeben werden können. Die Grundstücke liegen zwischen den Straßen: Krankenhausweg und Am Burgtor, sowie an der Dechant Menghiusstraße. Ein großer Teil dieser Grundstücke kann sehr kurzfristig bebaut werden. Für die ersten hat die Pfarrgemeinde bereits Interessenten. Die Wiesen hinter der Villa Laurentius sowie der Vikarie könnten ebenfalls bebaut werden. Interessenten können sich für weitere Informationen an das Pfarrbüro oder ein Mitglied des KV St. Laurentius Dattenfeld wenden.
Für den Kirchenvorstand Michael Thiel
Familiengottesdienste
In unserer Gemeinde finden weiterhin Familiengottesdienste statt:
1. Sonntag im Monat 11.00 h in Dattenfeld (zurzeit keine Messen wegen Renovierungsarbeiten)
2. Sonntag im Monat 09.30 h in Herchen
3. Sonntag im Monat 09.30 h in Leuscheid
4. Sonntag im Monat 11.00 h in Rosbach
Herzliche Einladung an alle!