Aktuelles
Änderung Messzeiten Schladern ab 01.Oktober
Ab dem 01. Oktober feiern wir die Heilige Messe in St. Elisabeth in Schladern an jedem Montag um 10.00 Uhr, erstmals am 02.10.
Gleichzeitig fällt ebenfalls ab 01. Oktober die 14-tägige Sonntagsmesse in Schladern aufgrund nur sehr geringer Messbesucherzahlen weg.
St. Laurentius - Live-Stream auf YouTube
Wegen eines schwerwiegenden technischen Problems ist die Live-Stream-Übertragung aus dem Siegtaldom derzeit leider nicht möglich. Wir hoffen, das Problem so bald wie möglich beheben zu können.
St. Laurentius - Live-Stream auf YouTube
Wir übertragen jeden Sonntag und jeden Feiertag die Heilige Messe per Live-Stream auf YouTube aus der Kirche St. Laurentius in Windeck-Dattenfeld, dem „Siegtaldom“, immer um 11.00 Uhr. Herzliche Einladung selbst von zuhause mitzufeiern oder diese Information an interessierte Menschen weiterzugeben! Hier der Link zum Live-Stream.
Sonntag, 10.09.23 um 11.00 Uhr Messfeier zum 23. Sonntag im Jahreskreis aus der Pfarrkirche St. Laurentius Dattenfeld
Familienmesse in Dattenfeld
Die Familienmesse in Dattenfeld wird vom 1. Sonntag im Monat auf den 3. Sonntag im Monat verlegt. Diese Gottesdienste werden vom Familienmesskreis Dattenfeld vorbereitet. Vielleicht haben Sie Lust, sich selber mit Ihren Ideen einzubringen? Wir würden uns sehr freuen, Sie in unserer Runde begrüßen zu dürfen. Melden Sie sich gerne bei Michaela Höhner (0170-7651618 oder per Mail michaela.hoehner@erzbistum-koeln.de). Wir würden uns sehr freuen.
Familienmesskreis Dattenfeld
Anmeldung zur Erstkommunion
In dieser Woche werden die Einladungen zur Erstkommunion 2024 verschickt.
Sollten Sie keine Einladung bekommen haben, dann melden Sie sich bitte im Pastoralbüro unter der Nummer: 02292/2046.
Der Elternabend findet am Dienstag, den 29.08.2023 um 19.00 Uhr in St. Laurentius Dattenfeld statt.
Neuer Küster in Dattenfeld
Seit dem 01. August ist Herr Robert Schneider als Küster in Dattenfeld und den dazugehörigen Fillialkirchen tätig. In den Wochen zuvor hat er sich bereits intensiv mit seinem neuen Aufgabengebiet bekannt gemacht. Wir heißen Herrn Schneider herzlich willkommen und wünschen ihm für seinen wichtigen Dienst an der Liturgie Gottes reichen Segen.
Ausfall Homepage / Newsletter
Die Serversysteme eines großen IT-Dienstleisters waren infolge eines Angriffs auf seine IT-Infrastruktur an Christi Himmelfahrt (Do., 18. Mai) ausgefallen. Sämtliche Websites, die bei diesem Dienstleister gehostet werden, waren seit dem nicht erreichbar. Dies betraf auch unsere Website
www.kath-kirche-windeck.de.
Infolge dessen konnte weder unsere Homepage erreicht noch der Newsletter versendet werden. Nun ist alles behoben und wieder funktionstüchtig.
Dattenfelder Messdiener wollen hoch hinaus – Unser Ausflug in die Kletterhalle nach Wesseling
Am 12. März starteten alle 10 Dattenfelder Ministranten mit ihren Betreuern ins Abenteuer „Kletterhalle“. Es war ein spannender und vor allem für die Arme und Beine anstrengender Tag, bei dem wir alle lernten, wie gut wir uns aufeinander verlassen können und uns vertrauen dürfen. Bis unter die Decke, auf eine Höhe von 16,50 Meter, kletterten unsere Großen. Aber auch unsere jüngeren Ministranten trauten sich erstaunlich hoch. Der Tag endetet mit einem leckeren Abendessen in unserem Lieblingsrestaurant am Ende der Autobahn in Hennef.
Einen ausführlicheren Bericht und Fotos von unserem Ausflug finden Sie auf unserer Homepage unter
Messdiener Dattenfeld
Änderung der Gottesdienstzeiten Dreisel und Dattenfeld
Ab dem neuen Kirchenjahr werden die Gottesdienstzeiten am Montagmorgen in Dreisel und am Freitagabend in Dattenfeld geändert. Um sich der Dunkelheit anzupassen, wird Dreisel eine halbe Stunde später beginnen und Dattenfeld eine halbe Stunde früher. Demnach ist die Messe in Dreisel ab dem 28.11. um 08.30 Uhr und die Freitagsmesse in Dattenfeld ab dem 02.12. um 18.30 Uhr.
Änderung der Gottesdienstzeiten
Ab Sonntag, den 06. November ändern sich die Gottesdienstzeiten für die Wechsel stattfindende Sonntagsmesse in Schladern als auch in Wilberhofen von bisher 11.00 Uhr auf 09.00 Uhr.
Seniorenzentrum St. Josef
Ab 03. November finden wieder die gewohnten Messen, Donnerstags um 10.30 Uhr, mit Msgr. Koch in der Kapelle des Seniorenzentrums St. Josef statt.
Quattro Domus - Dattenfeld
Im Frühjahr 2021 fanden sich die vier Sängerinnen und Sänger des Quartetts unter Leitung von Andrzej Mielewczyk, eigentlich zur Bestreitung eines einmaligen Projektes, zusammen.
Alle Quartettmitglieder - Sopran: Annika Stiemert-Saager, Alt: Silke Gogol-Hoffmann, Tenor: Alfons Schwellenbach und Bass: Josef Lutz kannten sich bereits aus ihrem langjährigen Engagement in jeweils mindestens einem weiteren Chor der Pfarrei und fanden trotz des Altersunterschiedes von bis zu rund 30 Jahren eine hervorragende gemeinsame stimmliche Basis.
Alle hatten an der, diesem kleinen Ensemble eigenen, noch mal viel intensiveren und heraufordernden gemeinsamen Arbeit so viel Freude, dass man sich schnell einig war, auch langfristig auf hohem Niveau gemeinsam musizieren zu wollen.
Die Geburtsstunde von „Quattro Domus“!
Seither konnte das Quartett bereits eine ganze Reihe von Anlässen musikalisch begleiten, wie natürlich in erster Linie die alltägliche und festtägliche Liturgie, Taufen und auch Beisetzungen. Und das nicht nur innerhalb der Pfarreiengemeinschaft Windeck sondern über
deren Grenzen hinaus.
Gerne bereichern wir auch Ihren festlichen Anlass, wie zum Beispiel Hochzeit, Silberhochzeit, Taufe usw. und sind dabei auch in der Lage, vielleicht etwas ungewöhnliche Musikwünsche zu erfüllen.
Ansprechpartner: Andrzej Mielewczyk
Tel.: 0170-7651850
E-Mail Adresse: Andrzej.Mielewczyk@Erzbistum-Koeln.de
Singing Kids Windeck
Alle sangesfreudigen Kinder zwischen 5 – 12 Jahren sind herzlich zur Chorprobe eingeladen, mittwochs um 16.00 Uhr im Pfarrheim Dattenfeld, Am Pfarrgarten.
Kontakt:
Andrzej Mielewczyk,
Tel. 0170/7651850
Text Iris Holschbach
Flyer Corinna Zimmermann
Weltjugendtagskreuz im Siegtaldom wieder vervollständigt
Traditionell bereist in den Monaten vor den Weltjugendtagen ein 3,8 Meter hohes Holzkreuz die jeweiligen Gastgeberländer.
Vor dem Weltjugendtag in Köln erreichte das Kreuz im März 2005 das Erzbistum. Im Mai 2005 zog es durch den Rhein-Sieg-Kreis. Am 14.05.2005 durften auch die Windecker Jugendlichen – bei damals strömenden Regen – das Kreuz in Herchen in Empfang nehmen und auf einem Pilgerweg in die Pfarrkirche Dattenfeld begleiten, wo dann ein feierlicher Gottesdienst begangen wurde. Zur Erinnerung an diesen bedeutenden Tag wurde eine besondere Plakette übergeben.
Das originale Kreuz wurde 1984 von Papst Johannes Paul II. an Jugendliche übergeben. Seitdem ist es – inzwischen in einer Kopie – eng mit der Geschichte der Weltjugendtage verbunden. Im Jahr 2000 übergab der Papst den Jugendlichen zusätzlich eine Marienikone, die das Kreuz fortan auf seiner Weltreise begleitet.
Der Besuch von Ikone und Weltjugendtagskreuz war für Windeck eine große Ehre und ist vor allem den teilnehmenden Jugendlichen in guter Erinnerung geblieben.
Als Erinnerung an den Besuch wurde ein Kreuz in ähnlicher Größe und Form angefertigt auf dem die Jugendlichen, meistens aus Italien, die im Seelsorgebereich für ca. eine Woche zu Besuch waren und vielen Gemeindemitgliedern aus dem Seelsorgebereich, unterschrieben.
Die Plakette wurde an unserer Kopie des Weltjugendtagskreuz angebracht.
Das Kreuz ist unter der Orgelbühne an der Westwand der Kirche aufgestellt.
Maik Winter / Michael Thiel
Die Handy-Sammelaktion des Familienkreises Dattenfeld geht weiter
In diesem Jahr ruft das Hilfswerk Missio in Aachen vom 25. bis 31. Mai zur „Woche der Goldhandys“ auf. In diesem Zeitraum können wieder an hunderten Standorten in Deutschland ausgemusterte Handys für das Recycling abgegeben werden. Laut Missio befinden sich in diesen Handys in Deutschland rund 6000 Kilogramm Gold. Jedes ausgemusterte Handy ist wertvoll für die Bewahrung der Schöpfung und für einen verantwortlichen Umgang mit den Ressourcen in der „Einen Welt“. Denn der Erlös kommt u. a. Hilfsprojekten im Kongo zugute, also jenen Menschen, die unter dem Krieg um die wertvollen Mineralien leiden und Unterstützung benötigen.
Sie können Ihre nicht mehr benutzten Handys (auch über den oben genannten Zeitraum hinaus) weiter abgeben bei:
Theresia und Herbert Hornig, Dattenfeld, Hauptstraße 87 oder bei
Maria und Helmut Salz, Dattenfeld, Am Kirchweiher 3.
Information des KV St. Laurentius Dattenfeld - Vergabe von Erbbaurechten
Die Kirchengemeinde St. Laurentius Dattenfeld verfügt über diverse Baugrundstücke die in Erbpacht vergeben werden können. Die Grundstücke liegen zwischen den Straßen: Krankenhausweg und Am Burgtor, sowie an der Dechant Menghiusstraße. Ein großer Teil dieser Grundstücke kann sehr kurzfristig bebaut werden. Für die ersten hat die Pfarrgemeinde bereits Interessenten. Die Wiesen hinter der Villa Laurentius sowie der Vikarie könnten ebenfalls bebaut werden. Interessenten können sich für weitere Informationen an das Pfarrbüro oder ein Mitglied des KV St. Laurentius Dattenfeld wenden.
Für den Kirchenvorstand Michael Thiel