Zum Inhalt springen

online-Schriftenstand


alphabetische Sortierung            redaktionelle Betreuung durch die Internet-Redaktion

 

Lockerung der coranabedingten Einschränkungen für Gottesdienste und Sakramentenspendung

Liebe Schwestern und Brüder!

Diese Tage erreichte uns ein weiteres Schreiben unseres Generalvikars mit der Aussage, dass die coranabedingten Einschränkungen für die Feier der Gottesdienste und der Sakramentenspendung weiter gelockert wurden. Damit sind ab sofort wieder möglich:

  • Taufen und kirchliche Eheschließungen
  • kurze Gesänge (Kehrverse, Taizelieder)
  • Firmvorbereitung: Nach zwei online-Treffen, planen wir unter Einhaltung der festgelegten Schutzmaßnahmen für Juni die ersten Treffen.

Bestehen bleibt weiterhin: 

  • das Führen von Namens- und Adresslisten der Gottesdienstteilnehmer für eine ggf. notwendige Kontaktnachverfolgung; die Listen werden selbstverständlich vertraulich behandelt und nach 4 Wochen vernichtet
  • mindestens 1,5 Meter Abstand zum nächsten Gottesdienstteilnehmer
  • Mundkommunion ist weiterhin nicht möglich
  • Gesichtsmasken werden empfohlen, sind aber nicht zwingend vorgeschrieben

Nach erfolgreicher Umsetzung der Maßnahmen für die Durchführung öffentlicher Gottesdienste in den Gottesdiensten in der Pfarrkirche in Dattenfeld werden wir ab Pfingsten wieder folgende Gottesdienste anbieten:

Dienstag 18:00 Uhr St. Joseph, Rosbach
Freitag 19:00 Uhr St. Laurentius, Dattenfeld
Samstag 17:30 Uhr St. Laurentius, Dattenfeld
  19:00 Uhr St. Joseph, Rosbach
Sonntag   9:30 Uhr St. Peter, Herchen
  10:00 Uhr St. Mariä Heimsuchung, Leuscheid
  11:00 Uhr St. Laurentius, Dattenfeld

 

 

 

                 



Darüber hinaus werden wir auch wieder Werktagsmessen anbieten. Für die Messen an den Wochenenden bitten wir um Anmeldung bis spätestens Freitag Vormittag, entweder per eMail oder telefonisch im Pastoralbüro oder noch besser online über unser Pastoralbüro24. Für die Werktagsmessen ist eine Anmeldung nicht möglich.

Bei der Planung der Gottesdienste haben wir auf die uns derzeit zur Verfügung stehende Anzahl von Priestern Rücksicht genommen. Pater Joby Kunnath befindet sich nachwievor in Indien. Wann er wieder kommen kann, ist derzeit offen. Wegen der zu kleinen Raumgröße finden bis auf weiteres keine Gottesdienste in unseren Kapellen und Filialkirchen statt. 

Ihr Pfarrer Alfons Holländer

 

Familienmessen im März 2021

Kinder und Familienmessen im Seelsorgebereich Windeck

kirchenfenster_logo_250x50

Kirchenfenster (Pfarrbrief) in der aktuellen Ausgabe, z.Zt. nicht verfügbar

200113_taize-1

Nacht der Lieder 2020

Taizé-Andachten in Windeck

Newsletter

Liebe Besucher unserer WebSite,

seit Beginn des neuen Kirchenjahres am 1. Dezember 2019 ist die WebSite unseres Seelsorgebereich Windeck nun online. Nach fast einem halben Jahr Aufbauarbeit und Betrieb wollen wir nun einen weiteren Service in Form eines Newsletters anbieten.

Registrieren oder Abmelden können Sie sich

In Zeiten ohne Gottesdienste in unseren Kirchen und ein weitgehend auf online-Kontakte umgestelltes Gemeindeleben, wollen wir damit einen Beitrag zu Austausch und Vernetzung in unseren Gemeinden leisten. Über Rückmeldungen oder Anregungen zu unserem neuen Service würden wir uns freuen.

Mit herzlichen Grüßen
Ihre Newsletter-Redaktion

 

geänderte Öffnungszeiten des Pastoralbüros

Das Pastoralbüro bleibt wegen der Corona-Pandemie weiterhin vorsorglich für den Publikumsverkehr geschlossen.

Sie erreichen uns telefonisch zu den üblichen Öffnungszeiten:

  • Montag – Freitag:           9:00 – 12:00 Uhr
  • Montag – Donnerstag:  15:00 – 17:30 Uhr

Nutzen Sie gerne auch unsere WebServices im Pastoralbüro24.

 

Personelle Veränderungen im Pastoralbüro

Zum 1. Mai 2020 hat Anjana Risch ihren Dienst als neue Pfarrsekretärin im Pastoralbüro angetreten. Frau Risch wird nach Ihrer Einarbeitung Nachfolgerin von Irmgard Overhaus, die im Juli in Ruhestand geht. Durch ihre bisherige Tätigkeit in der Rendantur ist Frau Risch (geb. Zintzen) dem einen oder anderen sicherlich schon bekannt. Eine ausführlichere Vorstellung ist in Planung.

 

Trauercafé des Ökumenischen ambulanten Hospizdienst Windeck/Eitorf e.V.

Ab September findet jeden 1. Donnerstag im Monat von 16:00 bis 18:00 Uhr ein Trauercafé im Ökumenischen ambulanten Hospizdienst Windeck/Eitorf e.V., Siegtalstraße 12, 53783 Eitorf statt. Das Trauercafé bietet Trauernden einen geschützten Rahmen, in dem Menschen eines verbindet – der Verlust um einen geliebten Menschen. Oft fühlen sich die Trauernden mit ihren Gedanken und Gefühlen allein gelassen. Unter der Leitung von unseren geschulten Trauerbegleiter/innen dürfen Sie trauern, ohne allein zu sein. Sie tauschen sich aus, lernen andere Betroffene kennen, können aber auch einfach zuhören oder schweigen. Weitere Infos unter 02243/917 06 50 oder 0160 47 36 987 oder unter www.hospiz-windeck-eitorf.de.

Wenn Sie ein persönliches Gespräch mit einem Priester hierzu wünschen, dann wenden Sie sich bitte vertrauensvoll an Herrn Pfarrer Alfons Holländer unter der Rufnummer 02292/956 47 40 oder senden uns auf der Internetseite www.kath-kirche-windeck.de unter Pastoralbüro24 eine Terminanfrage für ein Seelsorgegespräch.

 

.