Newsletter für den Seelsorgebereich Windeck

St. Laurentius - Live-Stream auf YouTube anlässlich der Hubertusmesse

Wir übertragen anlässlich der Hubertusmesse am 08.11.2025 die Hl. Messe per Live-Stream auf YouTube aus der St. Laurentiuskirche in Windeck-Dattenfeld, dem Siegtaldom um 17.30 Uhr. Herzliche Einladung selbst von zu Hause mitzufeiern oder diese Information an interessierte Menschen weiterzugeben. Hier der Link zum Live-Stream.

Samstag, 08.11.2025 um 17.30 Uhr Messfeier anlässlich der Hubertusmesse aus der Pfarrkirche St. Laurentius Dattenfeld.

 

 

St. Laurentius - Live-Stream auf YouTube

Wir übertragen jeden Sonntag und jeden Feiertag die Heilige Messe per Live-Stream auf YouTube aus der Kirche St. Laurentius in Windeck-Dattenfeld, dem „Siegtaldom“, immer um 09.30 Uhr. Herzliche Einladung selbst von zuhause mitzufeiern oder diese Information an interessierte Menschen weiterzugeben! Hier der Link zum Live-Stream.

Sonntag, 09.11.25 um 09.30 Uhr Messfeier zum Weihetag der Lateranbasilika aus der Pfarrkirche St. Laurentius Dattenfeld

 

 

Kirchenvorstandswahl

Die Kirchenvorstandswahl in der kath. Kirchengemeinde St. Joseph findet am Sonntag, den 9. Nov. 25 von 10.00 bis 12.30 Uhr im Pfarrheim in Rosbach statt. 

Die Kirchenvorstandswahl in der kath. Kirchengemeinde St. Laurentius findet am Samstag, den 8. Nov.25 vor der Messe in der Kapelle Wilberhofen von 17.00 Uhr bis 17.30 Uhr und nach Messe in der Pfarrkirche in Dattenfeld von 18.30 Uhr bis 19.00 Uhr statt. Am Sonntag, den 9. Nov.25 jeweils eine halbe Stunde vor und nach der Messe in der Pfarrkirche Dattenfeld, von 09.00 Uhr bis 09.30 Uhr und 10.30 bis 11.00 Uhr.

Die Kirchenvorstandswahl in der kath. Kirchengemeinde St. Mariä Heimsuchung findet am Samstag, den 8. Nov. 25 von 17.00 bis 18.30 Uhr in Leuscheid statt.

 

Sternsingen 2026 – Es geht wieder los!

2026_dks_aktionsplakat

Alle Infos zur diesjährigen Sternsingeraktion, sowie die Online-Anmeldung für Kinder die gerne Sternsinger werden möchten, finden Sie hier.

Kurz vor Weihnachten können sie ebenfalls wieder Besuchswünsche online Anmelden.

Wir freuen uns auf viele neue und bekannte Kinder

Das Windecker-Sternsinger-Team

Aufruf der deutschen Bischöfe zum Diaspora-Sonntag 2025

Liebe Geschwister im Glauben, 

„Er gibt dem Müden Kraft, dem Kraftlosen verleiht er große Stärke“ (Jesaja 40,29). Diese wunderbare Verheißung des Propheten Jesaja erinnert uns daran, dass Gott die Quelle unseres Lebens ist. Aus dieser Quelle können wir besonders in den müden und schwachen Momenten unseres Lebens schöpfen. Auch in unserer so zerrissenen Welt schenkt der Glaube an Gott uns Halt und Orientierung – ganz persönlich und ebenso in der Gemeinschaft. Die diesjährige Diaspora-Aktion des Bonifatiuswerkes der deutschen Katholiken greift diesen hoffnungsvollen Zuspruch auf. Unter dem Leitwort „Stärke, was dich trägt.“ ermutigt die Aktion dazu, sich immer wieder neu der tragenden Fundamente des eigenen Lebens zu vergewissern und diese bewusst zu stärken. Denn äußere Kraft braucht innere Stärke! Tragendes zu stärken ist auch für das Bonifatiuswerk eine wichtige Aufgabe. Das Hilfswerk unterstützt Christinnen und Christen, die ihren katholischen Glauben in einer extremen Minderheitensituation in Nordeuropa, im Baltikum sowie in den katholischen Diaspora-Regionen Nord- und Ostdeutschlands leben. Es stärkt ehrenamtliches und hauptberufliches Engagement in der Kirche, hilft bei Gemeindebauten und der Anschaffung von Fahrzeugen und fördert die Kinder- und Jugendhilfe vor Ort. Liebe Schwestern und Brüder, wir bitten Sie zum Diaspora-Sonntag am 16. November herzlich um Ihr Gebet und um eine großzügige Spende. Mit Ihrer Hilfe kann das Bonifatiuswerk jährlich über 1.200 Projekte fördern und so stärken, was die Menschen trägt. 

Kloster Steinfeld, den 12. März 2025 

Für das Erzbistum Köln                              + Rainer Maria Card. Woelki 

                                                                               Erzbischof von Köln 

 

Jubiläumskonzert

Adventskonzert

Newsletter-Archiv

Newsletter verpasst? Kein Problem, hier sind alle bisher erschienen Ausgaben einsehbar.


Wenn Sie keine weiteren Newsletter mehr zugestellt bekommen möchten, können Sie sich hier abmelden: