Newsletter für den Seelsorgebereich Windeck

St. Laurentius - Live-Stream auf YouTube

Wir übertragen jeden Sonntag und jeden Feiertag die Heilige Messe per Live-Stream auf YouTube aus der Kirche St. Laurentius in Windeck-Dattenfeld, dem „Siegtaldom“, immer um 09.30 Uhr. Herzliche Einladung selbst von zuhause mitzufeiern oder diese Information an interessierte Menschen weiterzugeben! Hier der Link zum Live-Stream.

Sonntag, 19.10.25 um 09.30 Uhr Messfeier zum 29. Sonntag im Jahreskreis aus der Pfarrkirche St. Laurentius Dattenfeld

 

 

Pastoralbüro

Das Pastoralbüro ist in den Herbstferien vom 13.10.25 bis zum 24.10.25 nur am Vormittag besetzt. Die Nachmittage entfallen in dieser Zeit urlaubsbedingt. 

 

Ökumenischer Bibelkreis in Leuscheid

Wir laden herzlich zum ökumenischen Bibelkreis am Mittwoch, 22.10.2025 um 17.30h im evangelischen Gemeindesaal in Leuscheid (Moesstraße 6) ein.

Gemeinsam möchten wir eine Bibelstelle lesen, ihren Sinn entdecken und miteinander ins Gespräch kommen. Gebet und gemeinsames Singen bilden dabei einen festen Bestandteil unseres Beisammenseins.

In einer offenen und achtsamen Atmosphäre wollen wir unseren Glauben teilen, neue Impulse für den Alltag gewinnen und die ökumenische Gemeinschaft stärken.

Alle Interessierten sind herzlich willkommen.

Michaela Höhner

 

Einführung des neuen leitenden Pfarrers Pater Johannes Mikrut und von Pater Gregor Krezel

Einführung Pater Johannes und Pater Georg

Am Sonntag, 26.10.2025 um 10 Uhr dürfen wir in unserem Seelsorgebereich Windeck einen besonderen Anlass feiern: die feierliche Einführung unseres neuen leitenden Pfarrers Pater Johannes sowie von Pater Gregor. Im Rahmen des Gottesdienstes in St. Laurentius, Dattenfeld, möchten wir beide herzlich in unserem Seelsorgebereich willkommen heißen und ihnen für ihren kommenden Dienst Gottes Segen wünschen. Im Anschluss an die Feier laden wir alle herzlich zu einem gemeinsamen Umtrunk ins Pfarrheim Dattenfeld mit kleinen Speisen ein. Diese Begegnung bietet die Gelegenheit, miteinander ins Gespräch zu kommen und die neuen Seelsorger persönlich kennenzulernen.

Wir freuen uns auf Ihr Kommen und auf eine gesegnete gemeinsame Zeit in unserer Gemeinde!

 

 

Aufruf der deutschen Bischöfe zum Weltmissionssonntag 2025

Liebe Schwestern und Brüder,

„Hoffnung lässt nicht zugrunde gehen“ (Röm 5,5) – mit diesem Leitwort greift der Sonntag der Weltmission am 26. Oktober das Motto des Heiligen Jahres auf. Die diesjährige Missio-Aktion lenkt dabei unseren Blick auf die Kirche in Myanmar und auf den Philippinen. In einer Welt, in der vieles um uns herum ins Wanken gerät, erinnern uns die Missio-Projektpartner in den beiden Ländern an die unerschütterliche Kraft christlicher Hoffnung. In Myanmar steht die Kirche an der Seite von Millionen Menschen, die vor Bürgerkrieg und Unterdrückung fliehen mussten. Mit ihrer sozialpastoralen Arbeit schenkt sie den Geflüchteten Hoffnung, auch wenn die Situation ausweglos erscheint. Auf den Philippinen kämpft die Kirche gegen Armut, Unrecht und Gewalt. Sie setzt sich für Menschenrechte und die Bewahrung der Schöpfung ein, leitet Schulen in Slums und geht an die Ränder der Gesellschaft. So wird die Kirche zur Stimme der Entrechteten, die unter menschenunwürdigen Bedingungen leben. Der Weltmissionssonntag am 26. Oktober steht für eine Welt, in der Hoffnung und Menschlichkeit stärker sind als Hass und Verzweiflung. Die Solidaritätskollekte ermöglicht konkrete Unterstützung von Menschen, die sich aus dem Glauben heraus für andere einsetzen – überall dort, wo Menschen Gefahr laufen, die Hoffnung auf eine lebenswerte Zukunft zu verlieren. Wir bitten Sie: Unterstützen Sie unsere Schwestern und Brüder durch Ihr Interesse, Ihr Gebet und eine großzügige Spende bei der Kollekte am kommenden Sonntag der Weltmission. Dafür danken wir Ihnen herzlich. 

Kloster Steinfeld, den 13. März 2025 

Für das Erzbistum Köln                                          + Rainer Maria Card. Woelki 

                                                                                         Erzbischof von Köln

Kirchenvorstandswahl

Die Kirchenvorstandswahl in der kath. Kirchengemeinde St. Joseph findet am Sonntag, den 9. Nov. 25 von 10.00 bis 12.30 Uhr im Pfarrheim in Rosbach statt. 

Die Kirchenvorstandswahl in der kath. Kirchengemeinde St. Laurentius findet am Samstag, den 8. Nov.25 vor der Messe in der Kapelle Wilberhofen von 17.00 Uhr bis 17.30 Uhr und nach Messe in der Pfarrkirche in Dattenfeld von 18.30 Uhr bis 19.00 Uhr statt. Am Sonntag, den 9. Nov.25 jeweils eine halbe Stunde vor und nach der Messe in der Pfarrkirche Dattenfeld, von 09.00 Uhr bis 09.30 Uhr und 10.30 bis 11.00 Uhr.

Die Kirchenvorstandswahl in der kath. Kirchengemeinde St. Mariä Heimsuchung findet am Samstag, den 8. Nov. 25 von 17.00 bis 18.30 Uhr in Leuscheid statt.

Zulässige Wahlverfahren sind die Stimmabgabe im Wahlraum mittels Stimmzettel oder im Wege der Briefwahl. Ein Antrag auf Briefwahl kann vor der Wahl schriftlich oder zur Niederschrift des Pastoralbüros bis 31. Okt.25 gestellt werden. Der Antrag ist an den Wahlvorstand zu richten.

 

 

Kerzenwachs für die Ukraine

Kerzenwachs-Aktion

Eine kleine Flamme mit ganz großer Wirkung

Nach drei erfolgreichen Aktionen, wollen wir auch in diesem Jahr ein Zeichen setzen und Kerzenwachs für die Ukraine sammeln. Mittlerweile gehen wir schon in das vierte Jahr des Krieges und die Qualen der Menschen hören nicht auf.

Nachdem kürzlich der Krieg in Gaza für beendet erklärt wurde, so wachsen die Hoffnungen auch für die Ukraine. Jedoch ist hier noch nichts fix und die kalten Temperaturen rücken wieder näher und der Bedarf ist tatsächlich unermesslich, gerade weil das russische Militär mit startender Heizperiode wieder die Gasinfrastruktur angreift, wie aus mehreren Nachrichten kürzlich zu hören gewesen ist.

Anhand unserer letzten Spende aus Frühjahr 2025 haben wir ein sehr bewegendes Video mit Bildern erhalten, die einfach nur das Herz berühren. Menschen, die in unterschiedlichsten Lebenslagen sich dafür bedanken, solch eine Kleinigkeit wie Kerzenwachs zu erhalten, den wir hier in Windeck, dem Raum Oberberg, in Asbach, in Eitorf oder in Ruppichteroth gesammelt haben. Es handelt sich dabei um genau diesen Kerzenwachs, der zumeist als Rest oder als Dekokerze ansonsten im Schrank oder Keller geblieben wäre und vermutlich unser Herz nicht mehr erwärmt hätte. Aber was solch eine kleine Flamme für leuchtende Augen bewirken kann, ist absolut gigantisch.

Genau aus diesem Grunde haben wir uns als Organisatoren wieder entschlossen, die Kerzenwachs-Aktion für den Bereich Windeck – Oberberg – Eitorf – Ruppichteroth wieder ins Leben zu rufen und von Oktober 2025 bis Ostern 2026 die Aktion mit voller Fahrt wieder anzugehen.

Abgabestellen sind die Pfarrbüro’s in Windeck, Waldbröl, das evangelische Gemeindebüro in Holpe-Morsbach, Eitorf & Ruppichteroth zu den gewohnten Öffnungszeiten, sowie die katholische Kirche St. Joseph Rosbach, die Pfarrkirchen in der Gemeinde Ruppichteroth und die Garage von Fam. Hornig in der Hauptstr. 87 in Dattenfeld. Und wenn alle Stricke reißen, seid ihr herzlich eingeladen mich persönlich anzurufen unter 0160 / 8111393, damit ich euch helfen kann. Falls sich noch weitere Personen dazu bereit erklären würden, mit wenig Aufwand eine Sammelstelle darzustellen, habe ich immer ein offenes Ohr.

An dieser Stelle ist mir sehr wichtig zu betonen, dass der Kerzenwachs weder hier konfessionsbezogen gesammelt, noch vor Ort in ähnlicher Weise verteilt wird. Die Hilfe kommt an, gleich welcher Konfession die Bedürftigen auch sind. Welch tolle Möglichkeit haben wir damit hier in Deutschland, mit einer solchen Kleinigkeit, ein Stück Liebe in die Welt zu tragen. Manchmal sind wir uns unserem Schatz der Herkunft gar nicht bewusst.

Im Namen von Dobre e.V. – Ukraine-Hilfe im Rheinland die als übergeordnete Organisation die Hilfstransport in die Ukraine organisieren, danke ich allen Mitwirkenden für eure gute Tat und wünsche mir persönlich einen baldigen Frieden. Wenn jemand außerhalb der Kerzenwachs-Aktion etwas dabei tun möchte, der kann mich direkt ansprechen oder umgehend auf der Homepage der Organisation nach der Bankverbindung schauen. Auch werden für das Verteilzentrum in Erftstadt immer wieder helfende Hände gesucht, die ankommenden Waren sortieren, gerne auch punktuell. Auch hier bin ich gerne der Ansprechpartner und leite es dann unmittelbar weiter.

Wir danken für jede Hilfe,
Martin Trójca

Musik in der Adventszeit

Musik in der Adventszeit

Newsletter-Archiv

Newsletter verpasst? Kein Problem, hier sind alle bisher erschienen Ausgaben einsehbar.


Wenn Sie keine weiteren Newsletter mehr zugestellt bekommen möchten, können Sie sich hier abmelden: