Newsletter für den Seelsorgebereich Windeck

St. Laurentius - Live-Stream auf YouTube

Wir übertragen jeden Sonntag und jeden Feiertag die Heilige Messe per Live-Stream auf YouTube aus der Kirche St. Laurentius in Windeck-Dattenfeld, dem „Siegtaldom“, immer um 09.30 Uhr. Herzliche Einladung selbst von zuhause mitzufeiern oder diese Information an interessierte Menschen weiterzugeben! Hier der Link zum Live-Stream.

Sonntag, 21.09.25 um 09.30 Uhr Messfeier zum 25. Sonntag im Jahreskreis aus der Pfarrkirche St. Laurentius Dattenfeld

 

 

Herzliche Einladung zum ökumenischen Bibelkreis!

Wir treffen uns, um gemeinsam in der Bibel zu lesen, eine Stelle neu zu entdecken und miteinander ins Gespräch zu kommen. Wir treffen uns am Mittwoch, den 24. September 2025 um 17.30h im evangelischen Gemeindezentrum in Leuscheid (Moesstraße 6). In offener und vertrauensvoller Atmosphäre wollen wir Glauben teilen, neue Impulse gewinnen und Gemeinschaft erleben. Eine Anmeldung ist nicht notwendig.

Michaela Höhner

 

Kirchenchor „St. Cäcilia“ an St. Peter in Windeck Herchen

Unser Kirchenchor „St. Cäcilia“ an St. Peter in Windeck Herchen feiert im kommenden Jahr sein 170-jähriges Bestehen. In unserem Sendungsraum sind wir also der älteste Kirchenchor. Leider können wir dieses Mal nicht mehr so groß auftreten, weil der Chor verschwindend klein geworden ist. Nach der Corona-Zeit sind einige Chormitglieder nicht mehr wiedergekommen oder sind verstorben, so, dass der Chor jetzt nur noch aus acht Frauen und zwei Männern besteht. Und wenn Gott jetzt kein Wunder bewirkt, um uns neue Sänger-(innen) zu schicken, ist es bald abzusehen, wann es unseren Kirchenchor nicht mehr gibt. Mir würde es das Herz brechen, wenn ausgerechnet in meiner Zeit als Vorsitzende des Chores (jetzt schon 25 Jahre lang) der Chor sich auflösen müsste. Ich denke, der hat schon schlimmere Zeiten, Wetterkapriolen wie Eis, Schnee, Hochwasser und Hitze, zwei Weltkriege und viele andere Nöte, überstanden. Die Menschen waren immer bereit, zu Lobe und zur Ehre Gottes, zur Freude und zur Erbauung der Menschen, zu singen. Glauben Sie mir, es macht einen riesigen Spaß, nicht nur zu singen, sondern auch die Gemeinschaft und den Zusammenhalt zu haben. Jeder ist für jeden da, wir teilen gemeinsam Freud und Leid. Ich gebe deshalb die Hoffnung nicht auf, dass es doch noch eine Lösung gibt. Es müssen ja nicht die ganz jungen Menschen sein, die uns verstärken, obwohl das unsere Zukunft sichern würde, jeder ist ganz herzlich willkommen, der Spaß an der Musik und der Gemeinschaft hat. Wo sind Sie, wo bist Du? Wir brauchen Euch dringend! Komm doch einfach mal vorbei und lass dich begeistern. Du wirst unseren Chor bereichern und den Fortbestand sichern. Es wäre doch wunderbar, wenn wir in fünf Jahren die Jubiläen 175 Jahre Kirchenchor und 900 Jahre Pfarrkirche feiern könnten und in 30 Jahren dann 200 Jahre Kirchenchor und 925 Jahre unsere Kirche! Wir proben immer montags im kath. Pfarrheim in Windeck Herchen, in der Zeit von 19.30 bis 21.00 Uhr. Wir freuen uns auf Euch! Kontaktmöglichkeit und weitere Infos auch unter der Rufnummer: 0170/7651850, Marianne Schnell

 

Erstkommunion 2026

Es ist soweit! Ab sofort läuft die Anmeldephase für katholische Kinder, die im nächsten Jahr 2026 in Windeck zur Erstkommunion gehen möchten. Alle in unserer Kirchengemeinde gemeldeten Familien der entsprechenden Jahrgänge (üblicherweise gehen die Kinder im dritten Schuljahr zur Erstkommunion) wurden in dieser Woche angeschrieben. Die Anmeldegespräche finden am Montag, 22.09.2025 von 15.30h bis 17.30h im Pfarrheim Rosbach sowie am Dienstag, 23.09.2025 von 16.00h bis 18.00h im Pfarrbüro Dattenfeld statt. Wer kein Einladungsschreiben erhalten hat, ist herzlich eingeladen, zu den Anmeldeterminen zu kommen oder sich im Pfarrbüro Windeck zu melden. Der Elternabend findet am Mittwoch, 01.10.2025 um 18h in der Pfarrkirche St. Laurentius, Dattenfeld statt.

 

 

Rom-Wallfahrt

Einige unserer Messdienerinnen und Messdiener reisen in den Herbstferien zu einem Besuch unseres neuen Papstes nach Rom. Zusammen mit anderen Ministrantinnen und Ministranten des Erzbistums werden sie für sechs Tage den Vatikan besuchen und dabei auch einer Audienz mit Papst Leo XIV. beiwohnen. Die Messdienerinnen und Messdiener haben sich überlegt, dass sie jedem Mitglied unserer Pfarreiengemeinschaft, der es gerne möchte, eine Grußkarte aus Rom zusenden werden.  Dazu liegen in unseren Kirchen am Ausgang Listen aus, in die man sich mit seiner Adresse eintragen kann. Sicherlich freuen sich unsere Jugendlichen auch über eine kleine Spende, mit der ihre Pilgerreise in die „Ewige Stadt“ unterstützt wird. Das Spendengefäß neben den Anmeldelisten nimmt jede Gabe dankend entgegen. Sollten Sie eine Bescheinigung für ihre Spende benötigen, unterstützt unser Pfarrbüro hier selbstverständlich. 

Vielen Dank für ihre Unterstützung, die Messdienerinnen und Messdiener des Kirchengemeindeverbandes Windeck

 

 

Kirchenvorstandswahl

Der Kirchenvorstand St. Peter/St. Joseph/St. Laurentius/St. Maria Heimsuchung hat nach Prüfung die vom Erzbischöflichen Generalvikariat in EMIP eingestellte Liste der Wahlberechtigten für die Kirchenvorstandswahl am 8. u. 9.11.2025 anerkannt. Für die Einsichtnahme der Wahlberechtigten bezüglich der eigenen Daten wird die Liste zu den üblichen Öffnungszeiten im Pastoralbüro in Dattenfeld, Hauptstraße 57, in der Zeit vom 25.09.2025 bis 03.10.2025 ausgelegt. Im gleichen Zeitraum werden an den Kirchen und Kapellen die Vorschlaglisten für die Kandidaten zur Wahl in den Kirchenvorstand ausgehangen. Die Wahlberechtigten haben das Recht, die Vorschlagsliste unter den in der Wahlordnung genannten Bedingen ergänzen zu lassen. Ergänzungsvorschläge sind beim jeweiligen Wahlvorstand (Kontakt über das Pfarrbüro) einzureichen.

 

Biblische Zeiten – Natur, Leben und Genuss

Flyer_Biblische Zeiten

Ausstellung im Pfarrheim St. Joseph Rosbach

Rosbach – Wie lebten die Menschen zur Zeit Jesu? Welche Pflanzen und Tiere finden wir in der Bibel? Und womit wurde damals gekocht und gewürzt? Antworten auf diese spannenden Fragen gibt eine besondere Ausstellung im Pfarrheim St. Joseph Rosbach unter dem Titel „Biblische Zeiten – Natur, Leben und Genuss“.

Die Besucherinnen und Besucher erwartet eine faszinierende Reise in die Welt der Bibel. Die Ausstellung zeigt anschaulich:

  • Pflanzen und Tiere, die in biblischen Geschichten vorkommen
  • Das Alltagsleben zur Zeit Jesu
  • Essen, Früchte und Gewürze der Antike, die auch probiert werden können
  • sowie die Bibel selbst als Buch voller Geschichten und Symbole.

„Die Ausstellung spricht alle Sinne an“, so Antje Ersfeld vom Familienmesskreis St. Joseph Rosbach. „Man kann sehen, riechen, fühlen und sogar schmecken, wie das Leben vor 2000 Jahren war.“

Besonders wichtig: Die Ausstellung richtet sich an alle Generationen. „Ein Erlebnis für Jung und Alt – für Kinder, Eltern, Großeltern und alle, die die Bibel mit allen Sinnen erleben möchten.“

Mit Bildern, anschaulichen Objekten und interaktiven Elementen wird die Bibelwelt lebendig. So wird Geschichte nicht trocken vermittelt, sondern zum Erlebnis für die ganze Familie.

Ort:                             Pfarrheim St. Joseph Rosbach
Datum:                       27. + 28.09.2025
Öffnungszeiten:       12.00 Uhr bis 18.00 Uhr

Eintritt frei / Spenden willkommen

 

 

Newsletter-Archiv

Newsletter verpasst? Kein Problem, hier sind alle bisher erschienen Ausgaben einsehbar.


Wenn Sie keine weiteren Newsletter mehr zugestellt bekommen möchten, können Sie sich hier abmelden: