Newsletter für den Seelsorgebereich Windeck

St. Laurentius - Live-Stream auf YouTube

Wir übertragen jeden Sonntag und jeden Feiertag die Heilige Messe per Live-Stream auf YouTube aus der Kirche St. Laurentius in Windeck-Dattenfeld, dem „Siegtaldom“, immer um 11.00 Uhr. Herzliche Einladung selbst von zuhause mitzufeiern oder diese Information an interessierte Menschen weiterzugeben! Hier der Link zum Live-Stream.

Sonntag, 31.08.25 um 11.00 Uhr Messfeier zum 22. Sonntag im Jahreskreis aus der Pfarrkirche St. Laurentius Dattenfeld

 

 

Verabschiedung unserer Geistlichkeit des Seelsorgebereiches Windeck in St. Maria Heimsuchung zu Leuscheid

Es war bereits länger bekannt: Unsere hauptamtliche Geistlichkeit muss Windeck verlassen und zu neuen Ufern aufbrechen. 

Pfr. Heinzen wird leitender Pfarrer im Düsseldorfer Südosten, Pfr. Kowalski geht nach Mettmann/Wülfrath und Pfr. Sabu wird in der Pastoralen Einheit Much/Neunkirchen-Seelscheid/Ruppichteroth tätig sein.

Ab September 2025 geht Windeck in den Sendungsraum mit Asbach und Eitorf ein. Der Seel-Sorge-Bereich ist dann wesentlich größer, die Seel-Sorge in diesem großen Raum nicht einfacher. Pater Johannes (Jan) Mikrut aus Eitorf wird unser neuer geistlicher „Chef“. 

Der Abschied von „unseren“ drei Pastoren wurde am Sonntag, 24.8.2025 durch eine Heilige Messe in der festlich geschmückten und voll besetzten Pfarrkirche St. Maria Heimsuchung zu Leuscheid mit anschließendem gemütlichem Beisammensein begangen. Pfr. Heinzen, Pfr. Kowalski und Pfarrer Sabu zelebrierten diese Festmesse mit Pfr. Lodziana und Msgr. Koch. Aus allen Pfarreien waren MessdienerInnen gekommen. Musikalisch untermalt wurde der Gottesdienst von unserem Seelsorgebereichsmusiker Herr Mielewczyk an der Orgel und dem Chorios-Chor aus Dattenfeld. Am Schluss der Messe dankte Herr Michael Thiel, als Vorsitzender des Kirchengemeindeverbandes, Herrn Pfr. Heinzen für die sehr gute Zusammenarbeit mit dem Kirchengemeindeverband und den innovativen Predigten, die immer wieder zum Nachdenken und Gesprächen anreizten. Er überreichte den drei Geistlichen im Namen der vier Pfarreien Geschenke, u.a. ein Bild aller vier Pfarreien. Herr Herbert Hornig bedankte sich i.N. des Pastoralen Wirkungskreises, den Herr Pfr. Heinzen ins Leben gerufen hatte, bei Herrn Pfr. Heinzen u.a. mit einem kurzen Rückblick auf die Tätigkeiten der drei Geistlichen in den letzten Jahren. Frau Bürgermeisterin Alexandra Gauß dankte den drei Pfarrern im Namen der Gemeinde Windeck für ihr Wirken vor Ort. 

Die drei Pfarrer bedankten sich bei allen Haupt- und Ehrenamtlichen für die gute Zusammenarbeit in den letzten Jahren und für die Organisation dieser Verabschiedungsfeier.

DANKE auch dafür, dass „unsere“ Geistlichkeit trotzdem, dass sie auch noch in der Ruppichterother Gemeinde als Seelsorger tätig war, für uns Windecker wirklich präsent war, nicht nur in Gottesdiensten, sondern im Dorf, bei Festivitäten und sich für Gespräche Zeit genommen hat – das ist bei dem bereits jetzt großen Gebiet keine Selbstverständlichkeit!!

Pfarrer Heinzen, Pfarrer Kowalski und Pfarrer Sabu wünschen wir auf ihrem weiteren Lebensweg Gottes Segen und viel Kraft!!

Brigitte Wardenbach

Pastoralbüro

Das Pastoralbüro ist aufgrund von Fortbildung am Montag, den 01.09.2025 am Nachmittag geschlossen und nicht erreichbar.

 

Kirche, Kaffee, Kuchen und Chor

Plakat_Chorios

Der junge Chor „Chorios“ unter der Leitung von Andrzej Mielewczyk lädt herzlich am Sonntag, 31.08.2025, von 15 bis 17 Uhr in die Bruder Konrad Kapelle nach Dreisel ein.

Während Sie leckeren Kuchen und frischen Kaffee genießen, wird „Chorios“ Ihnen den Nachmittag musikalisch versüßen.

Herzliche Einladung! Wir freuen uns auf Sie

 

Biblische Zeiten – Natur, Leben und Genuss

Flyer_Biblische Zeiten

Ausstellung im Pfarrheim St. Joseph Rosbach

Rosbach – Wie lebten die Menschen zur Zeit Jesu? Welche Pflanzen und Tiere finden wir in der Bibel? Und womit wurde damals gekocht und gewürzt? Antworten auf diese spannenden Fragen gibt eine besondere Ausstellung im Pfarrheim St. Joseph Rosbach unter dem Titel „Biblische Zeiten – Natur, Leben und Genuss“.

Die Besucherinnen und Besucher erwartet eine faszinierende Reise in die Welt der Bibel. Die Ausstellung zeigt anschaulich:

  • Pflanzen und Tiere, die in biblischen Geschichten vorkommen
  • Das Alltagsleben zur Zeit Jesu
  • Essen, Früchte und Gewürze der Antike, die auch probiert werden können
  • sowie die Bibel selbst als Buch voller Geschichten und Symbole.

„Die Ausstellung spricht alle Sinne an“, so Antje Ersfeld vom Familienmesskreis St. Joseph Rosbach. „Man kann sehen, riechen, fühlen und sogar schmecken, wie das Leben vor 2000 Jahren war.“

Besonders wichtig: Die Ausstellung richtet sich an alle Generationen. „Ein Erlebnis für Jung und Alt – für Kinder, Eltern, Großeltern und alle, die die Bibel mit allen Sinnen erleben möchten.“

Mit Bildern, anschaulichen Objekten und interaktiven Elementen wird die Bibelwelt lebendig. So wird Geschichte nicht trocken vermittelt, sondern zum Erlebnis für die ganze Familie.

Ort:                             Pfarrheim St. Joseph Rosbach
Datum:                       27. + 28.09.2025
Öffnungszeiten:       12.00 Uhr bis 18.00 Uhr

Eintritt frei / Spenden willkommen

 

 

Newsletter-Archiv

Newsletter verpasst? Kein Problem, hier sind alle bisher erschienen Ausgaben einsehbar.


Wenn Sie keine weiteren Newsletter mehr zugestellt bekommen möchten, können Sie sich hier abmelden: