Newsletter für den Seelsorgebereich Windeck

St. Laurentius - Live-Stream auf YouTube

Wir übertragen jeden Sonntag und jeden Feiertag die Heilige Messe per Live-Stream auf YouTube aus der Kirche St. Laurentius in Windeck-Dattenfeld, dem „Siegtaldom“, immer um 11.00 Uhr. Herzliche Einladung selbst von zuhause mitzufeiern oder diese Information an interessierte Menschen weiterzugeben! Hier der Link zum Live-Stream.

Sonntag, 08.06.25 um 11.00 Uhr Hochamt zum Pfingstsonntag aus der Pfarrkirche St. Laurentius Dattenfeld

Montag, 09.06.25 um 11.00 Uhr Hochamt zum Pfingstmontag aus der Pfarrkirche St. Laurentius Dattenfeld

 

 

Taizé zum Anfassen

Taizé2025

 

 

Fahrradwallfahrt nach Marienthal

Auch in diesem Jahr findet gleichzeitig mit der Fußwallfahrt nach Marienthal eine Fahrradwallfahrt statt. Am Montag, den 09. Juni 2025 um 7.30 Uhr treffen sich die Radlerinnen und Radler am Haupteingang St. Laurentius in Dattenfeld. Die Tour ist für E-Bikes empfohlen. Unterwegs sind 2 Stationen mit Gebetsimpulsen geplant. Wer gerne mitfahren möchte, meldet sich bitte bei Iris Holschbach. Die E-Mailadresse und weitere Infos finden Sie auf der Homepage des Seelsorgebereichs.

 

 

 

Kerzenwachs-Aktion übertrifft die Erwartungen

Kerzenwachs-Aktion

Nach einem kalten Winter, viel heißer Luft um Frieden auf allen möglichen politischen Kanälen rund um Donald Trump, herrscht immer noch Krieg in der Ukraine! Mit jeder neuen Nachricht, eine Hoffnung auf Frieden, aber schlussendlich bleibt es bei den verhärteten Fronten und dem unnötigen Einsetzen von Gewalt, um Territorien zu gewinnen & auf beiden Seiten Tag für Tag Menschenleben auf's Spiel zu setzen. Vielen ist die Ernsthaftigkeit der dortigen Lage nicht bewusst, aber als ich zu Silvester in Polen gewesen bin, ist mir anlässlich der dortigen weit ausführlicheren Berichterstattung sehr wohl bewusst geworden, wie nah dieser Krieg an Polen und im Endeffekt auch uns in Deutschland heran gerückt ist. Umso mehr war es mir persönlich ein Anliegen, diesen Menschen in Not zu helfen, mit Dingen, die für uns alle zumeist Müll darstellen. Nachdem wir schon seit dem ersten Jahr des Krieges uns an der Aktion "Kerzenwachs für die Ukraine" beteiligten, ist es erstaunlich zu sehen, welche Kräfte allein in unserer unmittelbarer Umgebung sich realisieren lassen. Aus diesem Grunde bin ich mächtig stolz darauf, dass wir in diesem Jahr in den Bereichen Windeck - Eitorf - Oberberg - Ruppichteroth in 4 Abschnitten eine erstaunliche Menge von 1,08 t an Kerzenresten gesammelt haben, die immer sehr zeitnah per LKW von der DoVira Help Foundation e.V. in die Ukraine transportiert wurden. In den vorherigen Artikeln berichtete ich schon von den Dankes-Wünschen der hilfsbedürftigen Menschen in der Ukraine, die angewiesen sind, auf diese Lieferungen, um sich Essen warm zu machen oder einfach nur die eigenen vier Wände im kalten osteuropäischen Winter aufzuwärmen. Tatsächlich ist es immer wieder eine Aktion, die uns über die Grenzen hinaus, sprachlich sowie kulturell verbindet und sie uns eine unglaubliche Wertschätzung überbringen, für diese gute Tat, die für uns weder Geld kostet, noch ein großartiges Opfer bedeutet. Aus diesem Grunde möchte ich ausdrücklich allen Spendern, Helfern, Sammelstellen, Motivatoren und Küstern danken, dass ihr Teil dieser Aktion geworden seid.

Zum Abschluss wäre es mir am liebsten, wenn wir im Winter 2025 die Kerzenaktion nicht mehr neu ausrufen müssten, weil dies das Ende des Krieges bedeuten würde. Aber selbst nach dem Krieg, kommt der Wiederaufbau und wie lange der dauern kann, sieht man an so manch deutscher Autobahn-Baustelle. ;D

Ich melde mich zu gegebener Zeit, sollte die Aktion zum Ende des Jahres wieder ins Leben gerufen werden! 

Euch allen ein herzliches Vergelt's Gott,
Martin Trójca

 

 

1700 Jahre Konzil von Nizäa: Ich glaube – und Du?

wir laden herzlich ein zu einem offenen Gesprächsabend am Montag, 16.06.2025 um 19.30h im Pfarrheim in Rosbach ein. Wir wollen über eines der tiefsten Geheimnisse des christlichen Glaubens sprechen: die Trinität – Gott als Vater, Sohn und Heiliger Geist – und die konkrete Rolle des Heiligen Geistes in unserem Leben heute. Wir beginnen mit einem kurzen theologischen Impuls und öffnen dann Raum für Fragen, Gespräche und Austausch.

Gemeinsam wollen wir der Frage nachgehen:

Was bedeutet es, an den dreieinigen Gott zu glauben?
Wer ist der Heilige Geist – und wie wirkt er heute?
Alle Interessierten sind willkommen. Eine Anmeldung ist nicht notwendig.

 

Pfarrfest in St. Joseph Rosbach

Pfarrfest St. Joseph

Newsletter-Archiv

Newsletter verpasst? Kein Problem, hier sind alle bisher erschienen Ausgaben einsehbar.


Wenn Sie keine weiteren Newsletter mehr zugestellt bekommen möchten, können Sie sich hier abmelden: