Newsletter für den Seelsorgebereich Windeck

St. Laurentius - Live-Stream auf YouTube

Wir übertragen jeden Sonntag und jeden Feiertag die Heilige Messe per Live-Stream auf YouTube aus der Kirche St. Laurentius in Windeck-Dattenfeld, dem „Siegtaldom“, immer um 11.00 Uhr. Herzliche Einladung selbst von zuhause mitzufeiern oder diese Information an interessierte Menschen weiterzugeben! Hier der Link zum Live-Stream.

Sonntag, 01.06.25 um 11.00 Uhr Hochamt am 7. Sonntag der Osterzeit aus der Pfarrkirche St. Laurentius Dattenfeld

 

Liebe Gläubige unserer vier Pfarreien,

wie Sie bereits wissen, werde ich zum 01.09.2025 meine neue Stelle als Pfarrer der Pastoralen Einheit „Düsseldorfer Süden“ antreten. An dieser Stelle darf ich Sie darüber hinaus über die zukünftigen Aufgaben der einzelnen Seelsorger unseres derzeitigen Pastoralteams informieren.  

Pfarrer Dr. Sabu Madathikunnel wird zukünftig in der Pastoralen Einheit Much/Neunkirchen-Seelscheid/Ruppichteroth tätig sein und unsere Pfarreien verlassen.  

Pfarrer Jakub Kowalski wird die Pfarreien in Windeck und Ruppichteroth verlassen und eine neue Aufgabe als Pfarrvikar im Bereich Mettmann/Wülfrath antreten.  

Gemeindereferentin Michaela Höhner wird die Gemeinden in Ruppichteroth abgeben und für alle drei Seelsorgebereiche unserer Pastoralen Einheit (Asbach, Eitorf, Windeck) ernannt.  

Jetzt schon darf ich Sie herzlich zur Verabschiedungsmesse von Pfarrer Kowalski, Pfarrer Sabu und mir am Sonntag, 24. August 2025, um 10.00 Uhr in St. Mariä Heimsuchung in Leuscheid einladen, anschließend gemütliches Beisammensein vor der Kirche.

 Begleiten wir gemeinsam die Zukunft unserer Seelsorger im Gebet und erbitten wir dabei Gottes Segen für Ihr zukünftiges Wirken.

 Pfarrer Christoph Heinzen 

 

Aufruf der deutschen Bischöfe zur Pfingstaktion Renovabis 2025

Liebe Schwestern und Brüder,

in der Bibel lesen wir: „Gott erschuf den Menschen als sein Bild, als Bild Gottes erschuf er ihn“ (Gen 1,27). Für Christinnen und Christen bedeutet das: Jeder Mensch besitzt – als Ebenbild Gottes – eine unveräußerliche Würde, die ihm nicht genommen werden kann. In der Realität aber erleben wir, wie die Würde des Menschen allzu oft mit Füßen getreten wird. Frauen und Männer werden auf Grund ihrer Herkunft, ihrer Religion oder ihrer Einstellungen ausgegrenzt und geringgeschätzt. Sie müssen Kriege und Diktaturen erleiden, sie werden wie Ware gehandelt, missbraucht und ausgebeutet, leben in Not und menschenunwürdigen Verhältnissen – überall auf der Welt, auch im Osten Europas. Darauf macht Renovabis, die Solidaritätsaktion der katholischen Kirche in Deutschland mit den Menschen in Mittel- und Osteuropa, aufmerksam und stellt ihre diesjährige Pfingstaktion unter das Motto: „Voll der Würde. Menschen stärken im Osten Europas“. Die Aufmerksamkeit richtet sich dabei vor allem auf drei Gruppen, denen Renovabis mit seinen Partnern vor Ort zur Seite steht: die Angehörigen der Roma-Minderheit, die in vielen Ländern nach wie vor an den Rand der Gesellschaft gedrängt werden; Frauen und Mädchen, die Opfer von Menschenhandel werden; und nicht zuletzt die Menschen in der Ukraine, die unter den schwerwiegenden Folgen des Krieges leiden. Wir bitten Sie herzlich: Unterstützen Sie die Anliegen von Renovabis durch Ihr Gebet und Ihre großzügige Spende und helfen Sie mit, die Würde der Menschen im Osten Europas zu stärken. 

Kloster Steinfeld, den 13. März 2025

Für das Erzbistum Köln                          + Rainer Maria Card. Woelki 

                                                                       Erzbischof von Köln

 

Gesprächsreihe: „Ich glaube – und Du?“

Anlässlich des 1700-jährigen Jubiläums des Konzils zu Nicäa laden wir herzlich zu einer offenen Gesprächsreihe über zentrale Fragen des christlichen Glaubens ein. Am kommenden Montag, 02.06.2025 wollen wir über das Herzstück unseres Glaubens sprechen: Jesus Christus, wie wir ihn im Großen Glaubensbekenntnis bekennen – wahrer Gott und wahrer Mensch.

Gemeinsam wollen wir tiefer eintauchen in das Geheimnis seiner göttlichen Herkunft, seiner Menschwerdung, seines Leidens und seiner Auferstehung. In Impulsen, Texten und Gesprächen betrachten wir, was dieses Bekenntnis für unser eigenes Leben und unseren Glauben heute bedeutet. 

Ein Einstieg in die Gesprächsreihe ist jederzeit möglich – alle Interessierten sind herzlich willkommen.

Michaela Höhner

 

Fahrradwallfahrt nach Marienthal

Auch in diesem Jahr findet gleichzeitig mit der Fußwallfahrt nach Marienthal eine Fahrradwallfahrt statt. Am Montag, den 09. Juni 2025 um 7.30 Uhr treffen sich die Radlerinnen und Radler am Haupteingang St. Laurentius in Dattenfeld. Die Tour ist für E-Bikes empfohlen. Unterwegs sind 2 Stationen mit Gebetsimpulsen geplant. Wer gerne mitfahren möchte, meldet sich bitte bei Iris Holschbach. Die E-Mailadresse und weitere Infos finden Sie auf der Homepage des Seelsorgebereichs.

 

 

 

Newsletter-Archiv

Newsletter verpasst? Kein Problem, hier sind alle bisher erschienen Ausgaben einsehbar.


Wenn Sie keine weiteren Newsletter mehr zugestellt bekommen möchten, können Sie sich hier abmelden: